top of page

VSFR-Tiervermittlung

Unsere Tiere sind Verzichtstiere oder stammen aus Beschlagnahmungen. Bei Eintritt in unsere Auffangstationen werden alle Tiere tierärztlich untersucht. Nach einer zweimonatigen Quarantäne können sie vermittelt werden. Bei bewilligungspflichtigen Tieren braucht es einen SKN und eine gültige Haltebewilligung. 

Wir nehmen uns das Recht, ein neues Zuhause vorher zu kontrollieren.

Wir werden eine Platzierungsvereinbarung ausstellen und einen angemessenen Betrag ansetzen.

Für Fische werden Sie zu AquaLuz umgeleitet. Bei Interesse für unsere Reptilien benutzen Sie bitte das Formular für eine Kontaktaufnahme.

Der VSFR vermittelt keine Tiere ins Ausland.

rpetil.jpg

Reptilien

AdobeStock_199879333.jpeg

Unsere Reptilien

image001.jpg
Kornnattern

(Pantherophis guttatus)

Diese Kornnattern sind Verzichttiere. Es hat Weibchen und Männchen, verschieden Farben und Grössen. Alle sind sehr liebe Tiere und fressen aufgetaute Mäuse. Keine Angaben zum Alter.

Kettennatter.jpg
Kettennatter

(Lamprobeltis trianculum)

Diese männliche Kettennatter, ca. 160 cm lang, einfach zu handeln, sucht ein neues Zuhause. Er ist sehr verfressen. Alter unbekannt.

Teppichpython.jpg
Teppichpython

(Morelia spilota)

Sechs wunderschöne, verschieden grosse, weibliche und männliche Teppichpython, warten auf ein neues Zuhause. Sie fressen alle aufgetaute Nager und sind mehr oder weniger ganz gut im Umgang. 

Keine Angaben zum Alter.

Sandboa.jpg
Sandboa

(Eryx tataricus)

Zwei männlichen Sandboas, ca. 1.5 Jahre alt, suchen ein neues Zuhause. Beide stammen aus schlechter Haltung, haben sich aber gut entwickelt und fressen regelmässig.  

Moschusschildkröte.jpg
Moschusschildkröten

(Sternotherus odoratus)

 

In der Auffangstation leben drei Pärchen Moschusschildkröten, die gerne in ein neues, grosses Aquarium ziehen würden. 

Kronengecko.jpg
Kronengecko

(Pantherophis guttatus)

Es befinden sich drei männliche Kronengeckos in der Auffangstation. Bei allen handelt es sich um Verzichtstiere. Die Tiere sind ca. 1 Jahr alt. Kronengeckos brauchen ein hohes, gut strukturiertes Terrarium mit vielen Klettermöglichkeiten. Zudem benötigen sie im Terrarium ein subtropisches Klima mit 60–80 % Luftfeuchtigkeit und einer Temperatur von mind. 27°C

Stachelschwanzwaran.jpg
Stachelschwanzwaran

(Varanus acanthurus)

Zwei männliche Stachelschwanzwarane, ca. zwei Jahre alt, suchen einen neuen Platz in einem artgerechten, gut  strukturierten Terrarium. Leider fehlen beiden Tieren mehrere Krallen und Zehen, da sie aus schlechter Haltung stammen. Aber wenn sie Kork und Äste mit Rinde zu Verfügung haben, können sie trotzdem sehr gut klettern.

Reptilien
bottom of page